|
|
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz sowie der beiden Bundesoberbehörden Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung und Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Koblenz gehört zu den ältesten Städten Deutschlands; im Jahr 1992 feierte es sein 2000-jähriges Bestehen. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (dt.: die Zusammenfließenden) leitete sich von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den Rhein am so genannten Deutschen Eck ab. Seit 1962 ist Koblenz eine Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern. Teile von Koblenz gehören zum UNESCO-Welterbe. Seit 2002 ist die Stadt mit ihren Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, das Kastell Niederberg wiederum steht seit 2005 als Teil des Obergermanisch-Rätischen Limes auf der UNESCO-Liste. Im Jahr 2011 ist Koblenz Austragungsort der ersten Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz. Geographische Lage Koblenz liegt am „Deutschen Eck“, einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (etwa 60 km rheinabwärts) und Mainz (etwa 90 km rheinaufwärts). Koblenz wird begrenzt von den Ausläufern des Hunsrücks im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der Eifel) im Westen. Die rechts des Rheins gelegenen Stadtteile im Osten des Stadtgebietes liegen in den Ausläufern des Westerwaldes und reichen, mit zum Teil starkem Gefälle, bis dicht an den Fluss heran. Die zwischen Mosel und Rhein im Süden gelegenen Stadtteile sind teilweise mit üppigem Mischbaumbestand bewaldet und bilden die „Grüne Lunge“ und das Naherholungsgebiet von Koblenz. Dieser Abschnitt des Rheins gehört zum Mittelrhein. Koblenz liegt auf 64,7 m Höhe gemessen am Deutschen Eck. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet mit 382 m ist der Kühkopf im Stadtwald. Nachbargemeinden: Die kreisfreie Stadt Koblenz grenzt an drei Kreise: •im Nordosten an den Westerwaldkreis (Neuhäusel, Simmern und Eitelborn), •im Osten an den Rhein-Lahn-Kreis (Lahnstein, Fachbach und Miellen) und •im Süden, Westen und Norden an den Landkreis Mayen-Koblenz (Rhens, Waldesch, Dieblich, Winningen, Kobern-Gondorf, Bassenheim, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Weißenthurm, Andernach, Weitersburg, Bendorf, Vallendar, Niederwerth, Plaidt und Urbar). Im nahen Umfeld der Stadt befinden sich außerdem im Norden der Landkreis Neuwied (Neuwied, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Leutesdorf, Waldbreitbach, Rengsdorf, Dierdorf) sowie im Süden der Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern, Boppard, Emmelshausen, St. Goar, Oberwesel, Halsenbach, Dörth).
Stadtgliederung Das Stadtgebiet von Koblenz ist in 28 Stadtteile gegliedert. Hiervon bilden sieben Stadtteile insgesamt sechs Ortsbezirke, deren Anliegen gegenüber der Stadt durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten werden. Die übrigen 21 Stadtteile haben keine Ortsbeiräte. Die 28 Stadtteile von Koblenz sind Altstadt, Arenberg (Ortsbezirk zusammen mit Immendorf), Arzheim (Ortsbezirk), Asterstein, Bubenheim (Ortsbezirk), Ehrenbreitstein, Goldgrube, Güls mit Bisholder (Ortsbezirk), Horchheim, Horchheimer Höhe, Immendorf (Ortsbezirk zusammen mit Arenberg), Karthause, Kesselheim (Ortsbezirk), Lay (Ortsbezirk), Lützel, Metternich, Mitte, Moselweiß, Neuendorf, Niederberg (mit Neudorf), Oberwerth, Pfaffendorf, Pfaffendorfer Höhe, Rauental, Rübenach (Ortsbezirk), Stolzenfels (Ortsbezirk), Süd und Wallersheim.
Allgemeine Informationen: Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kreisfreie Stadt Höhe: 65m über NN Fläche: 105,02 km² Einwohner: 106.445 (31. Dez. 2009) Bevölkerungsdichte: 1014 Einwohner je km² Stadtgliederung: 28 Stadtteile, darunter 6 Ortsbezirke
|
|
Leistungsspektrum Immobilienbewertung:
|
Unser Leistungsspektrum im Rahmen der Immobilienbewertung umfasst für...
gewerbliche und institutionelle Kunden:
- Stichtagsbezogene Immobilienbewertungen in den Sachverständigenausschüssen offener Immobilienfonds nach InvG - Kontinuierliche und turnusmäßige Immobilienbewertungen im Rahmen von wiederkehrenden Stichtagen für Versicherungen, Pensionskassen, Industrieunternehmen und geschlossene Immobilienfonds - Ankauf–Immobilienbewertungen für Treuhandvermögen - Projektbeurteilungen von Grundstücksentwick- lungen und Immobilienbewertungen von industriellen Konversionsflächen - Alternative Immobilienbewertungen bei unterschiedlichen Entscheidungsszenarien - Portfolio-Immobilienbewertungen von gewerblichen Immobilien und großen Wohnungsbeständen - Gerichtsgutachten bzgl. Immobilienbewertungen im Rahmen von Zwangsversteigerungen und gutachterliche Stellungnahmen - Immobilienbewertungen im Rahmen von Firmenfusionen und Insolvenzen - Marktwertgutachten und Beleihungswertgutachten im Rahmen der Immobilienbewertungen für Kreditinstitute private Kunden: - Immobilienbewertungen bei An- und Verkauf von Mehr- und Einfamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen - Wertermittlungen und Immobilienbewertungen im Rahmen von Erbschaftsangelegenheiten und Eigentümerauseinandersetzungen - Immobilienbewertungen nach dem Erbschaftssteuergesetz (ErbStG) - Immobilienbewertungen zu unterschiedlichen Stichtagen in Scheidungsverfahren und im Rahmen des Zugewinnausgleichs - Mietwertgutachten und Immobilienbewertungen für Eigentümer und Mieter - Immobilienbewertungen für Beleihungen und Finanzierungen
Die Immobilienbewertungen werden je nach Anforderung unserer Kunden in folgenden Verfahren erbracht: - Markt-/Verkehrswert nach § 194 BauGB, ImmoWertV und WertR - Beleihungswert nach § 16 PfandBG, BelWertV unter Berücksichtigung der Qualitätssstandards der HypZert - Marktwertermittlungen und Immobilienbewertungen nach den Valuation and Appraisal Standards des Red Book der RICS - Immobilienbewertungen nach den European Valuation Standards des Blue Book der TEGoVA - Immobilienbewertungen nach den Appraisal Standards des American Appraisal Institute - Fair Value nach den International Accounting Standards IAS 40 für die als Finanzinvestitionen klassifizierten Immobilien - Ermittlung der abgeschriebenen Herstellungswerte der Sachanlagen nach IAS 2 oder IAS 16 fu¨r die bilanzielle Bewertung - Sachwertermittlungen und Immobilienbewertungen zur Plausibilitätssprüfung von Investitionen und Erträgen - Prognostische DCF-Verfahren bei alternativen Zahlungsströmen für die Ermittlung des Net Asset Value (NAV) bei Immobilienbewertungen.
|
| Koblenz-Mietspiegel-2015 (mietspiegel_2015_2016-Immobilienbewertung-Schubach.pdf - Größe: 2,20 MB)
|
|
| Koblenz-Mietspiegel-2013 (Mietspiegel2013Koblenz.pdf - Größe: 1187,83 KB)
|
|
|
Koblenz: Bundesland: Rheinland-Pfalz Einwohner: 109.779 (Stand: Ende 2012) Umfeld von Koblenz: Westerwaldkreis, Neuhäusel, Simmern, Eitelborn, Rhein-Lahn-Kreis, Lahnstein, Fachbach, Miellen, Mayen-Koblenz, Rhens, Waldesch, Dieblich, Winningen, Kobern-Gondorf, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Bassenheim, Niederwerth, Urbar, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis.
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und liegt am sogenannten Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein fließt. Mit einem Alter von über 2.000 Jahren gehört Koblenz zu den ältesten Städten Deutschlands. Die auf Koblenzer Boden liegenden Überreste des römischen Kastells Niederberg sind Teil des UNESCO Welterbes. Andere Teile der Stadt gehören zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. 2011 war die Stadt Koblenz der erste rheinland-pfälzische Standort einer Bundesgartenschau. Koblenz liegt knapp 55 Kilometer Luftlinie von Bonn entfernt. In Richtung Südost liegen die Städte Wiesbaden in ebenfalls etwa 55 Kilometer sowie Mainz in etwa 62 Kilometer und Frankfurt am Main in etwa 81,5 Kilometer Entfernung (alles Luftlinie). Die belgische Stadt Malmedy ist etwa 112 Kilometer Luftlinie weit weg. Koblenz ist eine Stadt des Weinbaus und Standort mehrerer Schlösser. Umrahmt ist Koblenz von Mittelgebirgen wie der Eifel, dem Hunsrück und dem Westerwald. Die Stadt besteht aus 30 Stadtteilen, von denen neun zu acht Ortsbezirken mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher gehören, während die anderen Stadtteile keine Ortsbeiräte besitzen. Rübenach ist der größte Koblenzer Stadtteil in Bezug auf die Fläche, während Metternich die meisten Einwohner hat.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Willi-Hörter-Platz 1 in 56068 Koblenz (Telefon: 02 61/12 9-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Oberes Mittelrheintal erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Der Immobilienmarkt in Koblenz wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Koblenz und in der Region Oberes Mittelrheintal werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Immobilienpreise und Lagen Dem Immobilien-Kompass des Magazins „Capital“ entnehmen die Immobiliengutachter für Koblenz einen Quadratmeterpreis in Alt- und Neubauten für Mietwohnungen in Koblenzer Toplagen bei 6,50 bis 8,50 Euro/m². In guten Koblenzer Wohnlagen zahlt man zwischen 5,50 und 7,50 Euro/m² Miete im Altbau und zwischen 7 und 8 Euro/m² im Neubau. Dagegen werden in mittleren Wohnlagen der Stadt 4,50 bis 6 Euro/m² (Altbau) beziehungsweise 6 bis 7 Euro/m² (Neubau) fällig. Einfache Koblenzer Wohnlagen schlagen schließlich mit Mietpreisen von 4 bis 5 Euro/m² (Altbau) beziehungsweise 5 bis 6 Euro/m² (Neubau) zu Buche. 1A Lage für den Einzelhandel in Koblenz ist die Löhrstraße. Kultur und Bildung Koblenz ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist Standort einer Reihe von Festungen, Schlössern und Burgen. Zu ihnen gehören beispielsweise das von 1777 bis 1786 erbaute Kurfürstliche Schloss, das Schloss Stolzenfels, die Alte Burg sowie Festungen wie Ehrenbreitstein und Konstantin. Eine Koblenzer Sehenswürdigkeit ist auch das Deutschherrenhaus aus dem 13. Jahrhundert. Hier befindet sich heute das „Ludwig Museum“ mit aktueller Kunst, vornehmlich aus Frankreich. Bürgerliche Profanbauten können sich in Koblenz ebenfalls sehen lassen. „Vier Türme“ nennen sich beispielsweise vier reizvolle barocke Eckhäuser in der Stadt. Sehenswert sind daneben zum Beispiel der „Deutsche Kaiser“, ein spätgotischer Wohnturm, sowie Haus Metternich und das Historische Rathaus. Zwei Wahrzeichen der Stadt sind das Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I am Deutschen Eck sowie der Schängelbrunnen. Dem Wein der Region wurde in Koblenz mit dem Koblenzer Weindorf ein Denkmal gesetzt. Und auch eine Brücke gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt: die sich über die Mosel spannende Balduinbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Bedeutende Sakralbauten in Koblenz sind beispielsweise die Basilika St. Kastor, die katholische Liebfrauenkirche und die evangelische Florinskirche. Koblenz hat drei von der Stadt betriebene Museen. Das Mittelrhein-Museum ist ein Kunstmuseen, in dem von der „mittelalterlichen Skulptur über die Malerei des Mittelalters, des Barock, des Klassizismus und der Romantik über die Vertreter der Düsseldorfer Schule bis hin zur Klassischen Moderne und Positionen zeitgenössischer Kunst“ Werke gezeigt werden. Das Ludwig Museum ist ebenfalls ein Kunstmuseum und widmet sich – wie bereits beschrieben – aktueller französischer Kunst. Das dritte städtische Museum ist das Mutter-Beethoven-Haus, das als Geburtshaus der Mutter von Ludwig van Beethoven heute als Beethoven-Gedenkstätte dient. Weitere Museen auf dem Koblenzer Stadtgebiet sind unter anderem das DB Museum Koblenz mit diversen Lokomotiven und Triebwagen, das Rhein-Museum Koblenz als Museum für Kulturgeschichte und Schifffahrt sowie das Rheinische Fastnachtmuseum. Städtisches Theater in Koblenz ist das Dreispartenhaus „Theater Koblenz“, in dem Schauspiele, Musiktheater und Ballett gezeigt werden. Weitere Aufführungen bieten beispielsweise das Konradhaus und die Kulturfabrik. Koblenz ist neben Landau einer der beiden Standorte der Universität Koblenz-Landau. Eine zweite Hochschule auf Stadtgebiet ist die Hochschule Koblenz. Wirtschaft Koblenz bezeichnet sich selbst als „der wirtschaftlich attraktivste Standort zwischen den Ballungszentren Rhein-Main (Frankfurt-Mainz-Wiesbaden) und Rhein-Ruhr (Köln-Düsseldorf-Dortmund)“. Als bedeutende Branchen beziehungsweise Wirtschaftsakteure in der Stadt werden die Bundeswehr, IT und Multimedia, Dienstleistungen, Gesundheit und Medizin, Handel, Handwerk, Logistik sowie die Industrie mit teils überregional bekannten Unternehmen wie dem Marken-Papiertuch-Hersteller Kimberly-Clark genannt. Die IHK Koblenz bezeichnet die Stadt im Dienstleistungs-Bereich als Traditions-Standort. Setzt man den Wert von 1992 beim Bruttoinlandsprodukt auf den Indexwert 100, dann ergibt sich für Koblenz im Jahr 2009 – laut Broschüre der IHK Koblenz – ein Indexwert von 121,5. Rheinland-Pfalz hatte im selben Jahr einen Indexwert von 133,8. Das Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigem lag in Koblenz 2010 bei 59.754 Euro (Rheinland-Pfalz: 57.615 Euro). In der Einzelhandelsbranche ist die Stadt Koblenz Einkaufsmetropole für über 700.000 Menschen im näheren Einzugsgebiet. Im November 2013 hatte Koblenz eine Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent. Rheinland-Pfalz kam im selben Monat auf 5,1 Prozent, Deutschland auf 6,5 Prozent. Verkehrsanbindung Autobahnen in der Nähe der Stadt sind die A 61 (Ludwigshafen – Mönchengladbach) sowie die A 48, die die A1 und die A3 miteinander verbindet. Vom Hauptbahnhof Koblenz aus kann man im Fernverkehr ohne Umsteigen in große Städte wie beispielsweise Basel, Berlin, Budapest, Hamburg, München, Stuttgart und Wien reisen. Recht nah an der Stadt liegt der Verkehrslandeplatz Koblenz-Winningen. Ebenfalls nicht allzu weit entfernt ist der Flughafen Frankfurt-Hahn, der vor allem als Billigflieger-Flughafen bekannt ist. Noch etwas weiter entfernt, aber dennoch recht gut erreichbar liegt der große Frankfurter Flughafen mit zahlreichen weltweiten Flugverbindungen. Der öffentliche Personennahverkehr in Koblenz wird mit Bussen organisiert, wobei Unternehmen wie die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft und die Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG (KEVAG) beteiligt sind.
|
|
|
|
|
Büro Bonn: Emil-Nolde-Str. 7 53113 Bonn T 0228 / 267 33 88 F 0228 / 267 32 03
|
Büro Koblenz: St. Josef Str. 8 56068 Koblenz T 0261 / 91 41 717 F 0261 / 92 15 862
|
Büro Linz: Erlenweg 7 53545 Linz T 02644 / 3000 F 02644 / 3044
|
Büro Düsseldorf: Charlottenstraße 75 40210 Düsseldorf T 0211 / 178 62 36 F 0211 / 178 62 67
|
|
|
|
|
|
|
|
|